Schließen

Stadtrat

WALLFAHRT BURGWINDHEIM

am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni 2025

Foto: H. Bäuerlein

 

GESCHICHTE DER WALLFAHRT

 

Wie aus den Chroniken der Stadt Volkach hervorgeht gab im Jahr 1646 die Bürgerschaft der Stadt Volkach ein Versprechen, alljährlich zum Hl. Blut nach Burgwindheim zu wallfahren. Grund dieses Gelübdes war ein „großes Menschensterben“, hervorgerufen durch die Pest.

Infolge der Säkularisation im Jahre 1804 wurde die Wallfahrt verboten und erst 1827 per königliche Genehmigung wieder gestattet.

Währende des zweiten Weltkriegs zwischen 1941 und 1945 musste die Wallfahrt eingestellt werden.

In den Jahren 2020 und 2021 musste die Wallfahrt aufgrund der Corona-Pandemie erneut ausfallen. Uns heutigen Menschen wurde der Grund des damaligen Gelübdes von Neuem bewusst. So finden sich alljährlich gläubige Menschen zusammen, um durch ihre leiblichen Opfer des Wallganges Sühne zu leisten und für sich sowie die Anliegen von Staat und Kirche, Stadt und Pfarrei sowie der Bürgerinnen und Bürger, die diese Wallfahrt tragen, zu beten.

Die Lieder und Gebete unserer Wallfahrt stehen in einer langen Tradition. Einige Formulierungen sind uns aufgrund ihrer Sprache fremd, andere enthalten zu kritisierende Aussagen. Sie spiegeln das Selbst- und Weltverständnis früherer Generationen wider. Doch was verbindet uns heutige Wallfahrerinnen und Wallfahrer mit diesen Liedern und Gebeten? Auch uns trägt die Hoffnung, dass Gott uns in Freud und Leid unseres Lebensweges begleitet und am Ende unseres irdischen Pilgerwegs in sein ewiges Reich aufnimmt, weil Christus die Macht des Todes gebrochen hat.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR WALLFAHRT

Ist eine Anmeldung notwendig?

Nein. Wir treffen uns am Samstag um 5.00 Uhr in der Früh vor der Pfarrkirche in Volkach und starten unseren Wallgang.

Wie weit ist es nach Burgwindheim?

Der einfache Wallfahrtsweg beträgt ungefähr 25 Kilometer. Die reine Laufzeit von 6 Stunden mit 3 längeren Pausen ist mit etwas Kondition zu schaffen.

Kann ich Gepäck aufgeben?

Ja. Ein Pferdegespann (Marodiewagen) begleitet uns auf dem Weg nach Burgwindheim und wieder zurück.

Wie sieht es mit der Verpflegung unterwegs aus?

Samstags zum Frühstück und Sonntags zum Mittagessen bewirtet uns die DJK in Oberschwarzach. Zur Mittagsrast am Samstag besteht in Ebrach die Gelegenheit zur Einkehr in der Regel in geöffnete Gastwirtschaften. Am Sonntagnachmittag lädt die DJK Rimbach zu Kaffee, Kuchen und einer Bratwurst ein.

Kann ich in Burgwindheim übernachten?

Ja. Zahlreiche Gastfamilien nehmen die Wallfahrer auf. So entstanden über Generationen hinweg enge Freundschaften untereinander. Wer neu dabei ist und noch keine Gastfamilie kennt, sollte sich rechtzeitig an die Wallfahrtsführer (Robert Menz, Tel. 09381/8462090) wenden.

ABLAUF DER WALLFAHRT

Samstag, 28. Juni 2025

05.00 Uhr Beginn der Wallfahrt an der Pfarrkirche, Volkach

06.20 Uhr Eucharistiefeier in Rimbach

10.00 Uhr Rast für 1 Stunde in Oberschwarzach

12.30 Uhr Rast in Ebrach für 1 ½ Stunden

15.15 Uhr Einzug in Burgwindheim

22.00 Uhr Lichterprozession durch Burgwindheim


Sonntag, 29. Juni 2025

09.30 Uhr Auszug aus Burgwindheim

12.00 Uhr Rast in Oberschwarzach für 1 ½ Stunden

15.30 Uhr kurze Trinkpause in Lülsfeld

16.00 Uhr Rast für 1 Stunde in Rimbach

18.00 Uhr Ankunft in Volkach