Die Volkshochschule Volkach | Gerolzhofen erweitert ihr Programm um das digitale Wissenschaftsformat vhs.wissen.live. Diese bundesweite Initiative von über 200 Volkshochschulen bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern hochkarätige Livestream-Vorträge zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen.
Dank namhafter Kooperationspartner wie der Max-Planck-Gesellschaft, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Wissenschaftsportal L.I.S.A. der Gerda-Henkel-Stiftung erhalten Teilnehmende fundierte Einblicke in komplexe Fragestellungen und können im Anschluss mit renommierten Expertinnen und Experten diskutieren.
Im aktuellen Semester stehen viele spannende Themen auf dem Programm, darunter beispielsweise:
Die Livestreams sind auf der Homepage www.vhs-vo-geo.de unter „Online-Vorträge“ zu finden und können ab sofort telefonisch oder direkt über die Website gebucht werden. Nach der Anmeldung erhalten Interessierte von der vhs Volkach | Gerolzhofen einen Zugangslink zum jeweiligen Zoom-Vortrag. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich.
„Mit dieser Initiative wird das Bildungsangebot der Volkshochschule Volkach | Gerolzhofen pro Semester um 25 spannende wissenschaftliche und technische Themen erweitert. Wir freuen uns, ab sofort Teil dieses zukunftsweisenden Formats zu sein und laden alle Interessierten herzlich ein, sich an den Diskussionen zu beteiligen“, erläutert die neue Leiterin der vhs Volkach, Sigrid Klemenz.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-vo-geo.de oder/ und telefonisch unter 09381-40128 (Volkach) oder 09382-99603 (Gerolzhofen).
(Veröffentlicht am 06.03.2025, Text: K. Eden/ Foto: Airbus)