Schließen

Stadtrat

Sie sind hier:  

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft

VG Volkach stellte mit der Treibhausgasbilanz erste Ergebnisse des Klimaschutzkonzeptes vor – Bürger können und sollen sich beteiligen

Seit Monaten arbeitet die Verwaltungsgemeinschaft Volkach an einem Klimaschutzkonzept und hat nun erste Ergebnisse in einer Veranstaltung mit Bürgerbeteiligung vorgestellt. Viele Interessierte kamen im Schelfenhaus zusammen, um mehr über das Vorhaben zu erfahren und eigene Ideen für mehr Klimaschutz einzubringen. Die Veranstaltung markierte den offiziellen Startschuss für die Entwicklung eines umfassenden Klimaschutzkonzepts, das Nordheim a. M., Sommerach und Volkach auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft begleiten soll.

Ein spannender Auftakt

Die Auftaktveranstaltung bot den Teilnehmenden vielfältige Einblicke in die Planungen und Ziele des Klimaschutzkonzepts. Nach einem kurzen Grußwort von VG-Vorsitzenden Bürgermeister Heiko Bäuerlein führte Klimaschutzmanagerin Ronja Königer durch den Abend und zeigte den aktuellen Stand der Konzepterstellung auf. Unterstützt wurde sie von der B.A.U.M. Consult GmbH, die erste Ergebnisse der vorläufigen Treibhausgasbilanz der Mainschleife mit Nordheim am Main, Sommerach und Volkach präsentierte.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag des renommierten Klimaforschers Prof. Dr. Heiko Paeth von der Universität Würzburg. Er schilderte die zu erwartenden Folgen des Klimawandels in der Region Unterfranken an anschaulichen Beispielen und unterstrich mit seinem Vortrag die Dringlichkeit des Handelns angesichts der prognostizierten Klimafolgen. Das sog. vergleichbare „Analogklima“ der Mainschleife wird bis zum Ende dieses Jahrhunderts voraussichtlich den heutigen Verhältnissen in Mittel- bis Norditalien nahe Rimini ähneln. Diese Klimaveränderungen lassen sich mittlerweile sehr genau berechnen und ermöglichen, bereits heute zu beobachten, welche klimatischen Bedingungen in etwa 50 Jahren auch bei uns herrschen werden.

Ihre Ideen sind gefragt

Für alle, die bei der Auftaktveranstaltung nicht dabei sein konnten oder weitere Ideen einbringen möchten, gibt es ab sofort eine weitere Möglichkeit zur Mitgestaltung: die Online-Ideenkarte. Bis zum 15. Februar 2025 können Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen in Nordheim a.M., Sommerach und Volkach eingereicht und die Ideen anderer bewertet werden. Egal, ob zusätzliche E-Ladestationen, mehr Grünflächen oder weitere innovative Ideen – jeder Beitrag zählt und bietet die Möglichkeit, die Zukunft an der Mainschleife aktiv und nachhaltig mitzugestalten. Alle eingereichten Ideen werden anschließend in die Entwicklung des Maßnahmenkatalogs für das Klimaschutzkonzept einfließen.

Die Verwaltungsgemeinschaft Volkach freut sich auf Vorschläge und bedankt sich für das Engagement aller Beteiligten. „Denn nur gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten!“, darin sind sich die Bürgermeisterinnen Sibylle Säger (Nordheim a.M.), Elisabeth Drescher (Sommerach) und Bürgermeister Heiko Bäuerlein (Volkach) einig. Jetzt mitmachen und den QR-Code scannen oder online die eigene Klimaschutz-Ideen einreichen unter: https://www.ideenkarte.de/vg-volkach

 

 

 

 

(Veröffentlicht am 22.10.2024, Text: K.Eden/ R. Königer, Foto: T.Ott)