Im rotmarkierten Bereich der Altstadt gilt ab sofort eine Maskenpflicht! (Fotomontage Stadt Volkach)
Die wichtigste Botschaft zu erst: Volkach ist KEIN Corona-Hotspot! Der Landkreis Kitzingen hat jedoch am Wochenende die 7-Tages-Inzidenz von 35 Corona-Fällen pro 100 000 Einwohnern überschritten. Nach den Berechnungen des LGL liegt die Inzidenz am Sonntag, 18. Oktober, bei 37,3. Für die Inzidenz werden jeweils die Fälle der letzten 7 Tage herangezogen. Demnach greifen die Neuerungen der 7. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung der Bayerischen Staatsregierung vom 16. Oktober. Dies betrifft nun auch die Stadt Volkach!
Das Landratsamt Kitzingen hat am Wochenende Kontakt mit Volkachs Erstem Bürgermeister Heiko Bäuerlein aufgenommen und ihm erklärt, dass Volkach KEIN Corona Hotspot sei, jedoch als Vorsichtsmaßnahme in Absprache mit der Polizei folgendes erlassen:
Ab Montag, 19. Oktober 2020, gilt ab 0 Uhr und bis auf weiteres
Das bedeutet für Volkach, dass in der Hauptstraße von Gaibacher Tor bis Oberes Tor und auf dem gesamten Marktplatz sowie in der Georg-Berz-Straße bis Ecke Grabengasse eine Maskenpflicht herrscht! Außerdem wird der Konsum von Alkohol auf den genannten öffentlichen Plätzen im Stadtgebiet Volkachs von 23 bis 6 Uhr untersagt.
Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein, der im engen und ständigen Kontakt mit dem LRA Kitzingen steht, betont, dass ihm versichert wurde, dass es sich (wie in der Kitzinger Altstadt auch) um eine reine Vorsichtsmaßnahme der Behörden handele, da der Landkreis Kitzingen den Corona-Inzidenz-Wert von 35 pro 100.000 Einwohnern überschritten habe. Volkach ist von den Fallzahlen unauffällig. Bürgermeister Bäuerlein appelliert an die Selbstverantwortung aller sich unbedingt an die Regeln zu halten. „Tragen Sie die Maske und halten Sie die Abstands- und Hygieneregeln ein! Lassen Sie uns vernünftig und verantwortungsvoll mit der Situation umgehen und gemeinsam dafür sorgen, dass die Zahlen nicht weiter ansteigen. Bleiben Sie gesund.“
Der Landkreis Kitzingen hat am Wochenende die 7-Tages-Inzidenz von 35 Corona-Fällen pro 100 000 Einwohnern überschritten. Nach den Berechnungen des LGL liegt die Inzidenz am Sonntag, 18. Oktober, bei 37,3. Für die Inzidenz werden jeweils die Fälle der letzten 7 Tage herangezogen. Vor allem seit vergangenem Mittwoch sind die Zahlen sprunghaft angestiegen und lagen bei jeweils 6 (Mittwoch), 5 (Donnerstag) 18 (Freitag) sowie 7 (Samstag).
Demnach greifen die Neuerungen der 7. Bayerischen Infektionsschutz-maßnahmenverordnung der Bayerischen Staatsregierung vom 16. Oktober. Die Maßnahmen gelten ab Montag, 19. Oktober, 0 Uhr, und bleiben in Kraft solange der Landkreis Kitzingen auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/ genannt wird.
Die Landkreisbewohner sind aber bereits heute am Sonntag, 18. Oktober, dazu aufgerufen, die Maßnahmen einzuhalten, vor allem das Tragen der Mund-Nase-Maske sowie Abstand zu halten und Menschenansammlungen zu vermeiden.
In der veröffentlichten Corona-Ampel des Bayerischen Staatsregierung hat der Landkreis Stufe gelb erreicht. Das bedeutet:
Es besteht Maskenpflicht auf stark frequentierten öffentlichen Plätzen, auf den Begegnungs- und Verkehrsflächen einschließlich der Fahrstühle von öffentlichen Gebäuden sowie von Freizeiteinrichtungen, Kulturstätten und sonstigen öffentlich zugänglichen Gebäuden, für die in dieser Verordnung keine besonderen Regelungen vorgesehen sind.
Die stark frequentierten Plätze, für die künftig die Maskenpflicht sowie das Alkoholverbot ab 23 Uhr gilt, müssen von den jeweiligen Kreisverwaltungs-behörden festgelegt werden. Das Landratsamt Kitzingen hat dies unter der Leitung von Landrätin Tamara Bischof, Abteilungsleiterin Sabrina Fröhlich, Gesundheitsamtsleiter Dr. Jan Allmanritter und in Abstimmung mit der Polizei Kitzingen festgelegt.
Folgende Bereiche sind betroffen:
Stadtgebiet Große Kreisstadt Kitzingen:
Stadtgebiet Volkach:
Die festgelegten Orte werden von uns laufend auf Rechtmäßigkeit überprüft, Änderungen werden bekannt gegeben.
Da nach aktuellem Stand – bis auf den bekannten KP1-Fall im Kindergarten Alemannenstraße – keine Fälle in Kindertageseinrichtungen aufgetreten sind, werden hier bis auf Weiteres keine zusätzlichen Maßnahmen nötig.
Der Schutzstandard in unseren Pflegeeinrichtungen ist sehr hoch, weshalb auch hier aktuell keine Verschärfungen angezeigt sind.
Die aktuell geltenden Regelungen der Krankenhäuser entnehmen Sie bitte der entsprechenden Homepage der Einrichtung.
Das Bürgertelefon am Landratsamt Kitzingen mit der Nummer 09321/928-1111 ist am Sonntag, 18. Oktober, von 12 bis 16 Uhr besetzt. Ansonsten von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr. Sollte sich ein erhöhter Bedarf ergeben, wird die Erreichbarkeit kurzfristig ausgeweitet.
Die Fälle steigen im gesamten Landkreis verteilt an und betreffen alle Altersklassen. Ein größeres Ausbruchsgeschehen, auf das nach derzeitigem Stand 14 der neuen Fälle zurückgeführt werden können, betrifft eine Firma im Landkreis sowie das persönliche Umfeld der Mitarbeiter. Viele der Mitarbeiter haben sich bereits testen lassen, zusätzlich ist eine Reihentestung für Montag, 19. Oktober, vorgesehen.
Außerdem sind zwei Schulklassen betroffen:
Ein Schüler des Armin-Knab-Gymnasiums ist positiv getestet. Eine Reihentestung der Schulklasse erfolgt bereits am Sonntag, 18. Oktober.
Ein Schüler der FOS/BOS ist positiv getestet. Die Reihentestung erfolgt ebenfalls bereits am Sonntag, 18. Oktober.
„Liebe Bürgerinnen und Bürger, lassen Sie uns auch diese zweite Welle gemeinsam durchstehen! Halten Sie sich bitte an die Regeln! Mir ist bewusst, dass die Einschränkungen unangenehm sind und zum Beispiel manche private Feier nun nicht stattfinden kann. Lassen Sie uns aber gemeinsam dafür sorgen, dass die Inzidenz nicht weiter steigt und noch strengere Maßnahmen nötig werden! Tragen Sie Maske, halten Sie Abstand und bleiben Sie in Ihrer Freizeit soweit es geht zu Hause. Mit Ihrer Hilfe bewältigen wir im Landkreis die Corona-Pandemie gemeinsam!“