BürgerInnen, die Angehörige zu Hause pflegen, erhalten laut Gesundheitsministerium drei FFP2-Masken kostenfrei. Die Verteilung ist bereits in vollem Gange und die Masken können ab sofort in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Volkach (Nordheim a. Main, Sommerach und Volkach) abgeholt werden.
In Volkach ist dies zu folgenden Zeiten möglich:
Montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr; dienstags von 13:30 bis 16:00 Uhr und
donnerstags von 13:30 bis 18:00 Uhr im Eingangsfoyer des Rathauses.
In Nordheim a. Main kann man die Masken zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung abholen: montags bis mittwochs von 7:30 bis 12:30 Uhr und donnerstags von 13:00 bis 18:00 Uhr.
In Sommerach ist die Abholung ebenfalls zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung möglich: montags bis donnerstags von 08:00 bis 13:00 Uhr und donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Für die Abgabe hat das Gesundheitsministerium folgende Kriterien erlassen:
Ab Montag, 18. Januar 2021, herrscht in Bayern eine FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr sowie beim Einkaufen im Einzelhandel. Die Volkacher Stadtverwaltung hat inzwischen beschlossen, dass auch im Rathaus der Stadt FFP2-Masken getragen werden müssen. „Wir bitten die BürgerInnen um Verständnis! Angesichts der nach wie vor sehr hohen Infektionszahlen und der Gefahr, die vom Virus ausgeht, halten wir es für dringend geboten, dass (beim Besuch) im Rathaus FFP2-Masken getragen werden“, so Volkachs Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein. Gleichzeitig erinnert er daran, dass die BürgerInnen ausschließlich nach telefonischer Absprache und Termin-Vereinbarung das Rathaus betreten können.
Die Bürger können sich auch weiterhin per E-Mail oder telefonisch an die Fachämter oder an das Bürgerbüro der Stadt Volkach zu wenden. Telefon Bürgerbüro – 09381-401-10; E-Mail: stadt@volkach.de
Jederzeit erreichbar ist auch das digitale Bürgerbüro, in dem Anwendungen aus verschiedenen Bereichen der Verwaltung bereitgestellt werden. Die BürgerInnen können so rund um die Uhr eine große Anzahl von behördlichen Formalitäten online abwickeln – von A wie An- und Abmeldung bis Z wie Zuzug.
Der Wertstoffhof im Städtischen Bauhof Volkach ist ab Samstag, 9. Januar 2021, wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet: mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 12 Uhr.
Die Zufahrt erfolgt über die Sonnenstraße. Angenommen werden: Kartonagen, Papier, Pappe, Elektro- und Elektronikgeräten, Gartenabfällen und Kleinmengen Bauschutt bis 120 Liter.
Es wird darauf hingewiesen, dass weiterhin die Maskenpflicht besteht. Zum Schutz von Anlieferern und Mitarbeitern wird der Betrieb gem. dem Hygienekonzept auf dem Wertstoffhof reguliert, dadurch kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Bitte beachten Sie folgende Vorgaben:
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden zwischenzeitlich neue Maßnahmen zur Reduktion des Infektionsgeschehens beschlossen. Hiervon sind auch die Bibliotheken betroffen und das bedeutet, dass leider auch die Stadtbibliothek Volkach ab Dienstag, 1. Dezember, vorläufig geschlossen ist. Für die Bevölkerung besteht daher die vorerst letzte Ausleihmöglichkeit am Montag, 30. November, von 15 bis 18 Uhr. Derzeit wird geprüft, ob und wie die „Bibliothek to go“ umgesetzt werden kann.
Um Infektionen mit dem SARS-CoV2-Virus zu vermeiden, hat die Volkshochschule Volkach den Unterrichtsbetrieb vorläufig ausgesetzt. Diese Entscheidung basiert auf grundsätzlichen Erwägungen, die der Kontaktreduzierung dienen. Die anhaltend hohen Inzidenzzahlen gebieten es, die Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren und Übertragungsrisiken zu minimieren.
Obwohl die Umsetzung des Hygienekonzepts, das Einhalten der Abstände, das Tragen der Maske und die Handdesinfektion sowohl von Kursleitenden als auch von Kursteilnehmenden gut angenommen und sorgfältig umgesetzt wurde, haben sich die Verantwortlichen, der Erste Bürgermeister der Stadt Volkach, Heiko Bäuerlein, und die Leiterin der VHS, Susanne Holst-Steppat, zu dieser Maßnahme entschlossen.
In Abstimmung mit den Kursleitenden und den Kursteilnehmenden wird wie folgt vorgegangen: Zu gegebener Zeit werden die Kurse im Präsenzunterricht fortgesetzt. Manche Veranstaltungen werden Online über die vhs.cloud weitergeführt, einige entfallen ganz, bzw. werden unterbrochen/geschoben. Die Kursteilnehmenden werden per Mail über das Vorgehen auf dem Laufenden gehalten und informiert.
Sobald sich die Lage entspannt, werden die Kurse umgehend fortgeführt. Die Geschäftsstelle im Rathaus bleibt geöffnet. Die Volkshochschule bittet um Verständnis für diese Entscheidung.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist es zwingend erforderlich, dass Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen schnell, einfach und unbürokratisch auf digitalem Weg mit der öffentlichen Verwaltung in Kontakt treten können. Daher bietet das Bundesland Bayern ein sicheres Kontaktformular über den Behördenwegweiser des Freistaates, das BayernPortal, an.
Auch mit der Verwaltungsgemeinschaft Volkach und deren Mitgliedsgemeinden (Gemeinde Nordheim am Main, Gemeinde Sommerach, Stadt Volkach) ist eine gesicherte elektronische Kommunikation möglich. Der Zugang erfolgt über das BayernPortal (www.freistaat.bayern.de) oder über die Verlinkung „Behördenwegweiser“ auf der jeweiligen Homepage. Dort kann eine BayernID beantragt werden, die den gesicherten elektronischen Zugang ermöglicht. Darüber hinaus hält das BayernPortal umfangreiche Informationen für die Bürger und Unternehmen bereit.
Der Gewerbeverband Volkacher Mainschleife veröffentlicht unter nachfolgendem Link auf einer Sonderseite der Gewerbeverbands-Homepage die Informationen seiner Mitglieder tagesaktuell zu Öffnungs-, Service- und Beratungszeiten sowie Lieferservice und ähnliche Infos anlässlich der Coronakrise.
https://gewerbeverband-volkach.de/coronakrise-wir-sind-fuer-sie-da/